23/07/2025 0 Kommentare
Möbel richtig aufbauen: Diese Werkzeuge sollten Sie immer parat haben
Der Aufbau von Möbeln gelingt mit etwas Geduld, handwerklichem Geschick – und dem richtigen Werkzeug. Wer gut vorbereitet ist, spart Zeit, vermeidet Frust und reduziert das Risiko für Schäden an Möbeln und Wohnung. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Werkzeuge bei der Möbelmontage auf keinen Fall fehlen sollten.
1. Schraubenzieher – unverzichtbar bei fast jedem Möbelstück
Ein Satz Schraubenzieher in verschiedenen Größen gehört zur Grundausstattung. Besonders wichtig sind Kreuzschlitz- und Schlitzschraubenzieher. Viele Möbelteile sind mit vorgebohrten Schrauben ausgestattet, die damit sicher befestigt werden können. Achten Sie auf eine gute Qualität, damit die Spitzen nicht durchdrehen.
2. Akkuschrauber – für schnelleres und kraftsparenderes Arbeiten
Ein Akkuschrauber spart viel Zeit und Energie, vor allem bei Möbeln mit vielen Schrauben. Ideal ist ein Gerät mit regelbarer Drehzahl und verschiedenen Bits. So können auch engere Stellen gut erreicht und Schrauben ohne Beschädigung versenkt werden. Wichtig: Ziehen Sie Schrauben am Ende per Hand nach, um Überdrehen zu vermeiden.
3. Inbusschlüssel – oft im Lieferumfang enthalten, aber nicht immer optimal
Viele Möbel werden mit Inbusschrauben geliefert, und ein passender Schlüssel liegt meist dabei. Dennoch empfiehlt sich ein eigenes Set mit Griff oder Ratschenfunktion – das erleichtert die Arbeit und schont Hände und Handgelenke bei längeren Montagen.
4. Hammer – für Holzdübel und leichte Justierungen
Ein Gummihammer ist ideal, um Holzdübel vorsichtig einzuschlagen, ohne das Material zu beschädigen. Ein klassischer Hammer mit Metallkopf kann für Nägel oder kleine Justierungen hilfreich sein – achten Sie dabei auf sauberes Arbeiten, um Spuren zu vermeiden.
5. Wasserwaage – für präzise Ausrichtung
Ob Regal, Schrank oder Wandhalterung: Eine Wasserwaage hilft, Möbel exakt auszurichten. Schon kleine Schrägen können später die Nutzung beeinträchtigen – etwa wenn Türen nicht richtig schließen oder Regalböden schief wirken.
6. Maßband oder Zollstock – genaues Arbeiten beginnt beim Ausmessen
Vor dem Aufbau ist sorgfältiges Ausmessen das A und O. Nur so können Sie sicherstellen, dass das Möbelstück auch wirklich an den vorgesehenen Platz passt.
Fazit: Gut ausgerüstet ist halb montiert
Mit der richtigen Werkzeug-Grundausstattung gelingt der Möbelaufbau deutlich leichter, schneller und präziser. Wer regelmäßig Möbel montiert, sollte in hochwertiges Werkzeug investieren – so macht das Arbeiten nicht nur mehr Freude, sondern liefert auch deutlich bessere Ergebnisse.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen