18/06/2025 0 Kommentare
Checkliste für die neue Wohnung: Was muss sofort gemacht werden?
Der Umzug ist geschafft, die Kartons stehen im neuen Zuhause – und jetzt? Auch wenn der größte Aufwand hinter Ihnen liegt, gibt es direkt nach dem Einzug noch einiges zu tun. Damit Sie den Überblick behalten und nichts Wichtiges vergessen, haben wir für Sie eine praktische Checkliste zusammengestellt: Diese Dinge sollten Sie unmittelbar nach dem Einzug in Ihre neue Wohnung erledigen.
1. Zählerstände ablesen und dokumentieren
Direkt beim Einzug sollten Sie die Zählerstände für Strom, Wasser, Gas und ggf. Fernwärme ablesen und notieren – idealerweise mit Fotos zur Beweissicherung. So vermeiden Sie Missverständnisse mit Ihrem Energieversorger oder dem Vermieter.
Tipp: Notieren Sie das Datum und den Zustand der Zähler sowie die Zählernummern.
2. Ummeldung beim Einwohnermeldeamt
In Deutschland sind Sie gesetzlich verpflichtet, sich innerhalb von ein bis zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde umzumelden – je nach Bundesland.
Benötigt werden in der Regel:
Personalausweis oder Reisepass
Wohnungsgeberbescheinigung (vom Vermieter auszufüllen)
Vergessen Sie auch nicht, bei Bedarf Ihren Fahrzeugschein, Bank, Versicherungen und Arbeitgeber über die neue Adresse zu informieren.
3. Strom, Gas, Internet & Co. anmelden
Wenn noch nicht geschehen, kümmern Sie sich nun um die Anmeldung bzw. den Anbieterwechsel für:
Strom und ggf. Gas
Internet & Telefon
Fernsehen / Rundfunkbeitrag
Müllentsorgung / Hausverwaltung (je nach Kommune)
Wichtig: Denken Sie auch an den Beitrag zur GEZ (ARD ZDF Deutschlandradio) – dieser muss separat umgemeldet werden.
4. Versicherungen prüfen
Mit der neuen Wohnung ändern sich oft auch Anforderungen an Ihre Versicherungen. Prüfen Sie insbesondere:
Hausratversicherung: Passt die Versicherungssumme zur neuen Wohnfläche?
Haftpflichtversicherung: Enthält sie auch Schlüsselverlust oder Mietsachschäden?
Wohngebäudeversicherung (bei Eigentum)
5. Briefkasten & Klingelschild beschriften
Damit wichtige Post und Besuch Sie erreichen, sollten Sie zeitnah den Namen am Briefkasten und an der Klingel anbringen. In vielen Gebäuden übernimmt dies die Hausverwaltung – sprechen Sie diese bei Bedarf an.
6. Einzug organisieren: Räume, Möbel & Kartons
Packen Sie systematisch aus – beginnen Sie mit:
Küche und Bad (Alltagstauglichkeit herstellen)
Schlafzimmer (Erholungsort schaffen)
Wohnbereich und Dekoration
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Dinge gleich neu und sinnvoll zu organisieren, z. B. mit Stauraumlösungen oder cleveren Möbeln.
7. Nachbarn kennenlernen
Ein freundlicher erster Eindruck wirkt Wunder. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich kurz bei den Nachbarn vorzustellen – das fördert ein gutes Miteinander und hilft Ihnen, sich schneller einzuleben.
8. Sicherheit prüfen
Kontrollieren Sie gleich zu Beginn:
Funktionieren alle Schlösser, Fenster, Rauchmelder und Sicherungen?
Sind Feuerlöscher oder ein Erste-Hilfe-Set vorhanden?
Benötigen Sie neue Schlüssel oder zusätzliche Sicherheitstechnik?
9. Renovierungsarbeiten oder Mängel dokumentieren
Wenn noch kleinere Mängel bestehen oder Renovierungsarbeiten anstehen, dokumentieren Sie diese schriftlich und ggf. mit Fotos – am besten direkt nach dem Einzug. So vermeiden Sie spätere Streitigkeiten mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung.
10. Wohlfühlen nicht vergessen
Ein Umzug ist stressig – gönnen Sie sich trotzdem einen Moment zum Durchatmen. Ob eine Lieblingspflanze, Musik oder das erste gemeinsame Essen auf dem Boden: Kleine Rituale helfen, sich schnell zu Hause zu fühlen.
Fazit: Mit Plan in den neuen Lebensabschnitt starten
Ein strukturierter Start in der neuen Wohnung erspart Ihnen viel Aufwand und sorgt für einen reibungslosen Übergang. Mit dieser Checkliste haben Sie alle wichtigen Aufgaben im Blick – von der Ummeldung bis zum Wohlfühlfaktor.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen